Kategorie-Archive: 7. Sozial- und Zeitgeschichte

HIAG und PARAXOL im Hagenauer Forst:
eine Buchempfehlung

Von | 30. Januar 2023

HIAG und PARAXOL im Hagenauer Forst gehören zu den interessantesten Themen der neueren Schrobenhausener Geschichte. Der Langenmosener Wolfgang Haas hat darüber ein Buch verfasst, das wir jedem geschichtlich Interessierten empfehlen möchten. Zusammen mit dem Autor planen wir auch einen umfangreicheren Beitrag auf unserer Website. Das geheimnisvolle Werk Jahrzehnte lang war das Werk im Hagenauer Forst… Weiterlesen »

Frühe Werbung in Schrobenhausen

Von | 5. Juni 2022

  In Erinnerung an Mechtild Hofmann (1944-2020): „Verführung – Frühe Werbung in Schrobenhausen …“ … so hieß der Titel einer Ausstellung, die die Schrobenhausenerin Mechtild Hofmann zusammengestellt hat und die von Dezember 2007 bis Februar 2008 im Museum im Pflegschloss zu sehen war. Gezeigt wurden Werbeobjekte von Ende des 19. Jahrhunderts bis Mitte der Fünfzigerjahre.… Weiterlesen »

Der Europäische Oxenweg oder „Wildwest in Mitteleuropa“

Von | 10. März 2022

Die Vorstellung vermittelt ein Flair von Wildem Westen: Zwischen 1350 und 1750 wurden jährlich bis zu 200.000 Grauochsen aus der ungarischen Tiefebene nach Mitteleuropa getrieben, um den Fleischhunger der Bürger in den aufstrebenden Städten zu stillen. Die Herden umfassten meist zwischen 50 und 200 Tiere und mussten bis zu ihrem Ziel oft 1.000 Kilometer zurücklegen.… Weiterlesen »